Minikredit für Selbstständige oder Freiberufler

Sie sind selbstständig oder Freiberufler und haben schon einmal einen Kredit beantragt? Dann kennen Sie das Problem: In vielen Fällen bekommen Sie schlichtweg keinen. Mit Ihrem Anliegen stoßen Sie bei Ihrer Hausbank auf viel Ablehnung. Und wenn sie sich auf den Antragsprozess überhaupt einlässt, müssen Sie etliche Nachweise erbringen. Sie verlassen den Banktermin mit einem schlechten Gefühl und richtig viel Arbeitsaufwand. Sobald Sie dann alle Unterlagen beisammen haben, dauert die Prüfung oft sehr lange – um dann abgelehnt zu werden. Und sollten Sie den Kredit erhalten, sind die Zinsen oft sehr hoch. Andere Angebote wie der Minikredit könnten hilfreich sein.

Die Hürden, um einen Kredit für Selbstständige zu bekommen, sind wirklich hoch. Umso wichtiger ist es, Hintergründe zu kennen. So können Sie sich nach Alternativen umsehen. Schließlich braucht auch ein Selbstständiger oder Freiberufler mal ein neues Auto oder eine neue Einrichtung.

Kleinkredit für Selbstständige

Selbstständige brauchen finanziellen Spielraum.

Kredit für Selbstständige: Das sind die Ablehnungsgründe der Banken

Banken wünschen sich Kreditnehmer, bei denen die Rückzahlung der Kredite mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert ist. Dieses Risiko gilt als besonders gering, wenn der Schufa-Score hoch ist und regelmäßige Einnahmen in ausreichender Höhe vorhanden sind. Das ist natürlich bei unbefristet Festangestellten eher der Fall. Bei Selbstständigen wird das Risiko als höher betrachtet, da die Einkünfte weder gesichert noch regelmäßig sind. Die Auftragslage unterliegt zudem in den meisten Fällen Schwankungen im Jahresverlauf – und mit ihr Ihre Liquidität. Was für den Unternehmer etwas Gewohntes ist, wirkt sich dennoch auf seinen Bonitätsscore aus. Es ist manchmal ein Teufelskreis: Zahlen Auftraggeber nicht pünktlich oder gar nicht, können Selbstständige mitunter ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen – unverschuldet! Je häufiger so etwas vorkommt, umso geringer wird die Chance auf einen Kredit. Von einem mit guten Zinskonditionen ganz zu schweigen.

Sicherheiten können einen Kredit möglich machen

Wenn Banken den Kreditantrag prüfen, schauen sie auf die Geschäftszahlen. Hausbanken vergeben eher ungern Kredite, wenn keine Sicherheiten vorhanden sind. Diese können ein fester Arbeitsvertrag oder eine Lebensversicherung, Angespartes oder Immobilien sein. Möglich ist alternativ auch die Aufnahme eines weiteren Kreditnehmers in den Vertrag. Hierbei kann es sich um Lebenspartner, Ehefrau oder eine ähnliche Person handeln. Im Idealfall verfügt sie über ein festes und regelmäßiges Einkommen. Sie besitzen keine dieser Sicherheiten? Dann sehen Sie sich die Angebote auf unserer Seite an.

Hier können Selbstständige einen Minikredit beantragen:

AnbieterMögliche KreditsummeKredit mit negativem Schufa-Eintrag?Jetzt beantragen

100 - 600 EuroJa
Jetzt beantragen

100 - 500 EuroJa
Jetzt beantragen

1.000 - 1.500 EuroBis 53% Schufa-Score
Jetzt beantragen

Auf minikredit-anbieter.de können Sie die Angebote in Ruhe vergleichen, ohne negative Einträge bei der Schufa fürchten zu müssen. Wenn Sie hier einen passenden Kredit finden und beantragen, erhalten Sie in dem meisten Fällen eine schnelle Rückmeldung zur Bewilligung. Einige der Anbieter zahlen Ihnen Ihr Geld innerhalb weniger Werktage aus. Wenn es sehr schnell gehen muss, gibt es gegen Gebühren zusätzlich die Expressüberweisung. Haben Sie weitere Fragen? Die Anbieter beantworten sie gerne.

Kredit für Selbstständige und Freiberufler: Das sind die Voraussetzungen

Es ist, wie bereits genannt, recht schwierig, als Selbstständiger oder Freiberufler einen Kredit zu bekommen. Was heißt das genau? Banken fordern sehr umfangreiche Nachweise über die finanzielle Situation – idealerweise lückenlos über die vergangenen zwei bis drei Jahre. Und genau diese Jahreszahl ist magisch: Wer weniger als drei oder gar zwei Jahre selbstständig ist, gilt als Existenzgründer. Er hat eigentlich keine Chance mehr auf einen Kredit für private Verwendungszwecke. Hinzu kommen die Standardabfragen: Ist der Wohnsitz in Deutschland? Besitzen Sie ein deutsches Bankkonto? Sind Sie volljährig? Diese sollten jedoch das geringste Problem darstellen.

Als finanzielle Nachweise müssen Sie Ihre Einkommenssteuerbescheide der letzten, üblicherweise zwei bis drei Jahre vorlegen. Darüber hinaus müssen Sie oftmals eine Betriebswirtschaftliche Auswertung nachweisen. Ihr Steuerberater unterstützt Sie bei Bedarf dabei. Doch auch hierfür entstehen zusätzliche Kosten für Sie. Ziel der Bank ist es, das Kreditausfallrisiko so gering wie möglich zu halten. Deshalb braucht sie diese Unterlagen, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens umfassend beurteilen zu können. Auch wenn Ihnen das Zusammenstellen dieser Unterlagen (überraschenderweise!) nichts ausmacht: Bei Ihren Bankterminen müssen sie sich auf wenig offene Arme einstellen. Sie können der kritischen Betrachtungsweise der Bank Sicherheiten wie Lebensversicherungen oder Spareinlagen entgegensetzen? Dann wird es möglicherweise weniger unangenehm. Sollten Sie so etwas nicht haben (was gerade bei Freiberuflern nichts Ungewöhnliches ist), ist es eine gute Idee, einen zweiten Kreditnehmer mit ins Boot zu holen.

Die Bank durchleuchtet Ihre Bonität genau – Schauen auch Sie!
Wenn Sie bei Ihrer Hausbank einen Kredit beantragen, betrachtet Sie Ihre Bonität ganz genau. Wie sieht es mit Ihrem SCHUFA-Score aus? Wie viele Verträge und andere Zahlungsverbindlichkeiten müssen Sie bedienen? Am besten schauen Sie zunächst selbst ganz genau, ob Ihr durchschnittlicher Umsatz neben den Fixkosten noch Raum für die Tilgung eines Kredites lässt. Wenn Sie diesen Spielraum kennen, wissen Sie auch, wie hoch die monatlichen Raten maximal sein dürfen. Schließlich wollen Sie Ihren Lebensstandard nicht aufgrund der Tilgung eines Kredites einschränken, oder? Und: Haben Sie bedacht, was geschieht, wenn möglicherweise die Zahlung für einen größeren Auftrag ausbleibt? Wenn Sie für diesen Fall den notwenigen Puffer auf Ihrem Konto haben, ist auch dies kein Problem für Sie.

Was wird noch negativ bei der SCHUFA vermerkt?

Hat die SCHUFA in der Vergangenheit ein negatives Zahlungsverhalten vermerkt, sinkt Ihre Chance auf einen Kredit ein weiteres Stück. Haben Sie vielleicht Kredite nicht bedienen können oder Rechnungen nicht rechtzeitig oder gar nicht gezahlt? Wenn das so ist, sollten Sie an anderen Punkten als der Beantragung eines Kredites ansetzen. Das gilt auch, wenn es Rücklastschriften gab oder wenn Sie Ihren Dispokredit ständig nutzen müssen. Für Sie wäre es wichtig, zuerst Ihre Altlasten zu begleichen. Durchforsten Sie Ihre gesamte finanzielle Situation auf unnötige Ausgaben. Wenn Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben in den Griff bekommen, wird auch Ihr Scoring-Wert nach und nach wieder steigen. Entsprechend erhöht sich Ihre Chance auf einen Kredit für Selbstständige.

Sie brauchen schnell eine kleine Summe? Minikredit beantragen!

Wenn Sie keinen größeren Kredit mit den damit verbundenen langen Laufzeiten benötigen, sondern nur sofort wenige hundert Euro, könnte ein Minikredit für Selbstständige das Richtige für Sie sein. Vor allem, wenn die Summe für wirklich dringende existenzielle Ausgaben benötigt wird, ist ein schnell beantragter Minikredit sinnvoll. Denn auch wenn klassische Banken Selbstständige oder Freiberufler häufig ablehnen: Minikredit-Anbieter sind da viel großzügiger.  Negative SCHUFA-Einträge spielen zum Teil keine Rolle. Wenn Sie keinen anderen Weg sehen, einen Liquiditätsengpass sehr kurzfristig zu überbrücken, ist ein Minikredit eine gute Wahl für Sie. Tatsächlich ist er gar nicht schlecht: Weil Sie die Zinsen nicht dauerhaft zahlen müssen, ist der Minikredit sogar vergleichsweise günstig. So können Sie die an Sie gestellten Forderungen schnell begleichen oder den dringend beruflich benötigten Firmenwagen oder Computer reparieren lassen. Hier ist der Tipp: Nehmen Sie nur genau die Summe als Kredit auf, die Sie für diese spezielle Ausgabe benötigen. Mit dem nächsten Geldeingang können Sie sie schnell begleichen. Für einen solchen Zweck passt der Minikredit mit einer sehr kurzen Laufzeit von üblicherweise 30 Tagen hervorragend.

Hier finden Sie Kleinkredite oder Minikredite im Überblick


Zum Vergleich: Weitere Minikredit-Anbieter im Test

>> Vexcash Erfahrungen >> Cashper Erfahrungen >> Ferratum Erfahrungen >>


Weitere Informationen:

Unser Score

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]